Warenkorb Icon Beitrag
| Lesedauer: 3 Minuten

Betriebliches Gesundheitsmanagement: Wie Sie mehr daraus machen können!

Von Dr. Urs Peter Ruf

Ein Betriebliches Gesundheitsmanagement („BGM“) wird heute häufig von der Geschäftsleitung „top down“ eingeführt und ist dann lediglich eine andere Bezeichnung für den Obstkorb, der auf dem…

Warenkorb Icon Beitrag
| Lesedauer: 4 Minuten

Nutzung Sozialer Netze im Betrieb: Vereinbarungen sind notwendig

Von Dr. Urs Peter Ruf

Die Nutzung Sozialer Netze ist im betrieblichen Alltag angekommen. Wo früher strikte Verbote galten, werden heute Beschäftige teilweise sogar aufgefordert, sich in Facebook, Twitter, Xing & Co…

Warenkorb Icon Beitrag
| Lesedauer: 4 Minuten

Mehr Klimaschutz durch Beteiligung: Je mehr Beschäftigte sich am betrieblichen Klimaschutz beteiligen, desto effizienter

Von Dr. Urs Peter Ruf Mehr Klimaschutz durch Beteiligung

Möchten Sie gemeinsam mit Ihren Beschäftigten, Mitarbeiter*innen und Kolleg*innen mehr Energie und Ressourcen sparen? Dann sind sie hier richtig!

Warenkorb Icon Beitrag
| Lesedauer: 3 Minuten

Verwaltungssteuerung EPOS.NRW: So können Personalräte das Thema anpacken!

Von Dr. Urs Peter Ruf

In NRW werden aktuell alle Ministerien und Landesbetriebe auf ein neues Rechnungswesen umgestellt: es umfasst die Doppik mit Kosten- und Leistungsrechnung, Finanz- und Anlagen­buch­haltung,…

Warenkorb Icon Beitrag
| Lesedauer: 5 Minuten

Wissenschaft und Betriebsräte im Dialog: Das Fortschrittskolleg Arbeit 4.0

Von Dr. Urs Peter Ruf

Die Prognose ist klar: Die zunehmende Digitalisierung verändert in den kommenden Jahren alle Bereiche der Arbeitswelt. Welche Auswirkung hat diese Entwicklung auf die Beschäftigten? Das…

Warenkorb Icon Ankündigung
| Lesedauer: 1 Minute

Virtualisierung und Cloud Computing: Eine Herausforderung für die Interessenvertretung

Von Dr. Urs Peter Ruf

„Was zum Teufel ist Cloud Computing?“, das fragt sich manche Personalrätin und mancher Betriebsrat. „Was steckt dahinter?“ Cloud Computing ist eine Herausforderung für die Interessenvertretungen.…

Warenkorb Icon News
| Lesedauer: 2 Minuten

Internet und E-Mail regeln: Handlungshilfe für die betriebliche Interessenvertretung

Von Dr. Urs Peter Ruf

Die Nutzung des Internets ist in den Betrieben zur Normalität geworden. Die technischen Voraussetzungen sind optimal, um nahezu jeden Arbeitsplatzrechner zu vernetzen. Betriebe und Organisationen…

Warenkorb Icon Beitrag
| Lesedauer: 3 Minuten

Betriebliches Eingliederungsmanagement: Akzeptanz durch Vertrauenskultur

Von Diana Reiter

Noch immer haben betroffene Beschäftigte ein geringes Ver­trauen in den Prozess der betrieblichen Eingliederung nach längerer Krankheit. Angst vor Arbeitsplatzverlust und das Offen­legen der…

Warenkorb Icon Beitrag
| Lesedauer: 3 Minuten

Ganzheitliche Produktionssysteme: Neue Trends, neue Aufgaben

Von Dr. Urs Peter Ruf

Jeder Betrieb hat seine eigene Art und Weise, Arbeitsabläufe und technische Prozesse zu organisieren. Der Schwerpunkt liegt hierbei oft auf der Fertigung und Montage. Aber auch die Bereiche…

Warenkorb Icon Beitrag
| Lesedauer: 2 Minuten

Industrie 4.0 : Ein Thema in den Betrieben?

Von Dr. Urs Peter Ruf

Ist in den Betrieben die Vision Industrie 4.0 schon angekommen? Steuern sich Produktions- und Prozessabläufe selbstständig durch das Internet? Bestimmt die Arbeitszeit-APP den Tag, indem sie über…

Warenkorb Icon Ankündigung
| Lesedauer: 2 Minuten

Leiharbeit betrieblich regeln: die Interessenvertretung ist gefordert

Von Katja Köhler Servicestelle faire Zeitarbeit und Werkverträge

Häufig wird Leiharbeit nicht mehr nur als Instrument eingesetzt, um vorübergehende Auftragsspitzen abzufedern. Vielmehr werden gesicherte Beschäftigungsverhältnisse gegen diese schlechter entlohnten…

Warenkorb Icon Ankündigung
| Lesedauer: 2 Minuten

DEMOGRAFIE AKTIV: Demografie-Management leicht gemacht!

Von Dr. Urs Peter Ruf DEMOGRAFIE A K T I V – eine Initiative für Unternehmen und Beschäftigte in NRW

Für die Beschäftigten jeden Alters gilt: Gute Arbeit, die die Gesund­heit fördert und eine gute Qualifi­kation sichert, ist der Schlüssel, um bis ins Alter im Beruf stehen zu können. Hierfür bedarf…

Newsletter

Der TBS-Newsletter versorgt Sie zuverlässig mit Informationen zu neuen Seminaren und Veranstaltungen, aktuellen Themen rund um die Mitbestimmung sowie Praxistipps, Urteilen, Broschüren und Downloads. Jetzt TBS-Newsletter bestellen und keine Neuigkeit verpassen.

zur Newsletter Anmeldung

Newslettericon: Weißer Brief