| Lesedauer: 2 Minuten

Industrie 4.0 : Ein Thema in den Betrieben?

Ist in den Betrieben die Vision Industrie 4.0 schon angekommen? Steuern sich Produktions- und Prozessabläufe selbstständig durch das Internet? Bestimmt die Arbeitszeit-APP den Tag, indem sie über Smartphone zur Arbeit ruft? Korrigieren sich Produktionsabläufe, weil sie Fehler erkennen und beseitigen? Diese Fragen treiben nicht nur uns um, sondern auch die Hans-Böckler-Stiftung.

In ihrem Auftrag haben wir in sechs Unter­nehmen Interviews mit Betriebsräten und Vertretern der Geschäftsführung geführt. Die Bandbreite der Antworten reichte von: „Ist bei uns kein Thema“ bis „Ja, wir sind kräftig dabei, einzelne Elemente zu erproben und umzusetzen“. 

Die Größe der Betriebe lag zwischen 150 bis 4000 Beschäftigten. Die spannende Frage: Macht ein Unternehmen mit 150 Be­schäftigten Industrie 4.0 zum Thema? Ja, macht es! Einzelne Techniken werden erprobt und angewandt, wie die Herstellung von Modellen über 3-D-Drucker mit der Bereitstellung der digitalisierten Daten für weitere Produktionsprozesse. Industrie 4.0 ist also keine Frage der Betriebsgröße, sondern eine Frage des Nutzens und der Machbarkeit. 

Die vollständigen Ergebnisse finden sie hier.

Wir als TBS bieten Beratung und Seminare zum Thema an, so dass aus Industrie 4.0 möglichst Gute Arbeit 4.0 wird.