TBS NRW
Beratung und Seminare
für Betriebs- und Personalräte

Beratung

für Betriebsräte, Personalräte und Mitarbeitervertretungen
Unsere Berater*innen unterstützen Gremien, möglichst viele Beschäf­tigten­interessen durchzusetzen. Sie erarbeiten in den Betrieben mit allen Beteiligten gemeinsam praxistaugliche Betriebs- und Dienst­verein­barungen. Dabei zeigen sie, wie die Mitbestimmung als ständiger Prozess betrieblich optimal verankert wird. Für den Einstieg gibt es eine kostenfreie Erst­beratung. Danach kann das Gremium zusätzlichen Beratungsbedarf feststellen und beim Arbeitgeber anfordern.  mehr dazu

Termin vereinbaren

Seminare

In Kooperation mit dem DGB-Bildungswerk NRW

Ob online oder in Präsenz: Unsere Profi-Seminare unterstützen Betriebs­räte, Personal­räte und Mitarbeiter­vertretungen bei der täglichen Arbeit. Die Seminare vermitteln Strategien zur Durchsetzung guter und gesunder Arbeits­bedingungen für die Arbeits­welten der Zukunft. Komplexe Themen erläutern beratungs­erfahrene Expertinnen und Experten verständlich und methodisch abwechslungs­reich. Auch der Erfahrungs­austausch kommt hierbei nicht zu kurz!

Zum Seminarprogramm

Warenkorb Icon Präsenz-Seminar
11. März 2025 | Düsseldorf
Vertrauensarbeitszeit mit der Arbeitszeiterfassung neu denken Veränderungen zum Zweck des Gesundheitsschutzes erreichen
Mit Peter Stoverink

Das Seminar vermittelt dir einen Überblick über Grundlagen von Vertrauensarbeitszeit und von Systemen der Arbeitszeiterfassung. Eckpunkte einer Betriebs- und Dienstvereinbarung werden diskutiert.

wenige Plätze verfügbar

Warenkorb Icon Beitrag
| Lesedauer: 5 Minuten
Was tun bei der Insolvenz?
Dr. Christoph Grüninger

Manchmal kommt die Pleite überraschend. Meistens kündigt sie sich lange vorher an und steht am Ende eines langen, zermürbenden Niedergangs. Die Insolvenz des Arbeitgebers ist in jedem Fall eine absolute Ausnahmesituation für den Betriebsrat und die Belegschaft. In der wirtschaftlichen Notlage geht es regelmäßig um Entlassungen und große finanzielle Einbußen. Und es gibt die große Hoffnung, dass es doch noch irgendwie weitergeht mit dem Betrieb. Die Nerven liegen blank. Schließlich steht viel auf dem Spiel – für alle Betroffenen.

Weiterlesen
Warenkorb Icon Online-Seminar
11. März 2025 | online
IT-Richtlinien im Blick Compliance, Datenschutz und IT-Sicherheit mitbestimmen (Online-Seminar)
Mit Alfredo Virgillito, Racel Faller

Du erhältst einen Überblick über die Themenfelder Compliance, Datenschutz und IT-Sicherheit. Es werden Vor- und Nachteile von IT-Richtlinien diskutiert und Möglichkeiten, sich als betriebliche Interessenvertretung einzubringen.

Plätze verfügbar

Warenkorb Icon Praxisbeispiel
| Lesedauer: 11 Minuten
Gremienarbeit mit Klausurtagungen effizient organisieren
Katja Köhler

In der heutigen komplexen Arbeitswelt stehen Betriebsräte vor großen Herausforderungen. Klausurtagungen bieten eine hervorragende Möglichkeit, um strategische Ziele zu definieren und die Zusammenarbeit im Gremium zu verbessern. Mit externer Unterstützung der TBS NRW gelingt es, die Themen klar zu strukturieren und wertvolle Erfahrungen aus dem Arbeitsalltag einzubringen.

Weiterlesen
Warenkorb Icon Beitrag
| Lesedauer: 6 Minuten
Die KI-Verordnung in der betrieblichen Mitbestimmung
Niklas Hoves

Die KI-Verordnung! Neues Handlungsfeld für Betriebsrat, Personalrat & Co.

Weiterlesen
Warenkorb Icon Online-Seminar
13. März 2025 | online
Spezialseminar: Gefährdungsbeurteilung Psyche Betriebs- oder Dienstvereinbarungen gestalten (Online-Seminar)
Mit Katja Köhler

Du lernst Regelungsgegenstände der Betriebs- oder Dienstvereinbarung für die GBU-Psyche kennen. Die Teilnehmenden reflektieren und diskutieren ihre betrieblichen Herausforderungen und entwickeln gemeinsam Ideen für Regelungsinhalte.

wenige Plätze verfügbar

Projekte

Zukunftszentrum
KI NRW

Der Einsatz Künstlicher Intelligenz steht in immer mehr Betrieben auf der Tages­ordnung. Das Zukunfts­zentrum KI NRW bietet Unter­nehmen und Interessen­vertretungen Unter­stützung, um Anwendungs­möglichkeiten dieser neuen Technologie zu erkunden und den Einsatz menschen­gerecht zu gestalten. Hierzu bietet das Projekt kosten­freie Beratungen vor Ort, Informations- und Qualifizierungs­angebote.

Zum Projekt

Kompetenzzentrum Arbeitswelt.Plus

Künstliche Intelligenz wird vielfach als rein technisches Thema diskutiert. Ein ganz­heitlich aus­gerichteter Blick, der Mensch, Organisation und Technik gleichermaßen betrachtet, fehlt an vielen Stellen. In Betrieben mangelt es gegen­wärtig oft an Erfahrungen mit KI-An­wendun­gen. Im Rahmen des Kompetenz­zentrums Arbeitswelt.Plus greift die TBS zusammen mit der IG Metall diesen Gestaltungs­bedarf auf, um betriebs­praktische Handlungs­ansätze sowie Orientierung in der Mit­bestimmung bereitzustellen.

Zum Projekt

Mitgestalten:Plus 

Mitgestalten:Plus ist ein Projekt, das darauf abzielt, Betriebsräte, Personalräte und Mitarbeitervertretungen über zentrale Herausforderungen der Zukunft zu informieren und Impulse zur beschäftigtenorientierten Gestaltung betrieblicher Zukunftsfähigkeit im Kontext der Transformation zu geben. Das Projekt konzentriert sich dabei auf vier Hauptthemen: Fach-Arbeitskräftemangel, Künstliche Intelligenz und Digitalisierung, New Work sowie Dekarbonisierung und sozial-ökologische Nachhaltigkeit. Das Projektangebot reicht von der Unterstützung durch innovative Medienformate bis zu kurzen Impulsberatungen und Workshops.

Zum Projekt