Den Einsatz von Energie und Ressourcen zu reduzieren: mehr Klimaschutz durch Beteiligung
Von
Dr. Urs Peter Ruf
Mehr Klimaschutz durch Beteiligung
Im produzierenden Gewerbe, aber auch in Dienstleistungs- und Logistikunternehmen bieten sich große Potenziale, den Einsatz von Energie und Ressourcen zu reduzieren. Doch wie können Beschäftigte und…
Neue Abläufe in der Verwaltung: Die E-Akte verändert die Arbeit
Von
Dr. Urs Peter Ruf
Derzeit zieht die elektronische Akte (kurz: E-Akte) in die Verwaltungen ein. Als Workflow-System ist sie in der Privatwirtschaft, in Versicherungen oder auch in der Arbeitsagentur schon länger im…
Von
Dr. Urs Peter Ruf
Servicestelle faire Zeitarbeit und Werkverträge
Die Service-Hotline Zeitarbeit und Werkvertrag sammelt branchenübergreifend quantitative und qualitative Informationen über den Einsatz von Fremdpersonal in NRW. Wenn Sie als Mitglied eines…
Inhouse-Seminare mit der TBS: maßgeschneidert und ergebnisorientiert
Von
Dr. Urs Peter Ruf
Wenn Sie ein betriebsspezifisches Thema haben, bei dem Sie Unterstützung benötigen, bietet ein Inhouse-Seminar die Möglichkeit, das gesamte Gremium und ggf. weitere Funktionsträger auf einen…
Insolvenz des Arbeitgebers: Was man außer Hoffen und Bangen tun kann
Von
Dr. Christoph Grüninger
Kommt es nach langer Leidensphase und trotz vieler Verzichtsleistungen doch zum Insolvenzantrag, dann sind Belegschaft und Betriebsrat häufig am Ende ihrer Kraft. Aber bei einer Insolvenz des…
Der TBS-Newsletter versorgt Sie zuverlässig mit Informationen zu neuen Seminaren und Veranstaltungen, aktuellen Themen rund um die Mitbestimmung sowie Praxistipps, Urteilen, Broschüren und Downloads. Jetzt TBS-Newsletter bestellen und keine Neuigkeit verpassen.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Hierzu zählen Cookies, die für den technischen Betrieb unserer Webseite erforderlich sind, sowie solche, die uns helfen, unsere Plattform zu verbessern und zusätzliche Funktionen bereitzustellen. Entscheiden Sie selbst, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Beachten Sie jedoch, dass bei fehlender Zustimmung gegebenenfalls nicht mehr alle Funktionalitäten der Webseite zur Verfügung stehen. Weitere Infos finden Sie in unseren speziellen Cookie-Datenschutzhinweisen unter folgendem Link.
Technisch notwendige Cookies können nicht abgelehnt werden, da ein Betrieb der Seite dann nicht mehr gewährleistet werden kann. Mit dem Klick auf Alle akzeptieren stimmen Sie zusätzlich dem Gebrauch der nicht notwendigen Cookies zu.