Die Industrialisierung der Dienstleistungsarbeit schreitet voran!
Von
Dr. Urs Peter Ruf
In nahezu allen Dienstleistungsbereichen halten Arbeitssysteme Einzug, wie sie aus Callcentern bekannt sind. Diese sich im Handel, bei Banken und Versicherungen, in produktionsnahen Bereichen wie…
Sanierungspläne und Zukunftskonzepte: Mindeststandards und Tipps für Arbeitnehmervertreter
Von
Dr. Christoph Grüninger
Geht es dem Unternehmen schlecht, werden der Belegschaft häufig einschneidende Beiträge zur Stabilisierung und Sanierung abverlangt. Die Forderungen reichen von Entgelteinschnitten bis zu…
Auslagerung durch Werkvertrag: Im Interesse aller Beschäftigten handeln!
Von
Katja Köhler
Der Einsatz von Fremdfirmen, wie z. B. externen Kantinenbetreibern oder Reinigungsunternehmen, ist vielfach nichts Neues. Doch im Zuge der verbesserten Arbeitsbedingungen in der Leiharbeit –…
Ergebnisse der Fachtagung „Gute Arbeit im CallCenter und im Kundenservice durchsetzen!“
Von
Dr. Urs Peter Ruf
Arbeitsbedingungen in Call- und Service-Centern verbessern!
Resolution der Fachtagung für Interessenvertretungen aus Call- und Service-Centern vom 27. bis 30. Oktober 2014 in Essen:
Menschen-zentrierte Nutzung von Cyber-Physical Systems in Industrie 4.0: TBS begleitet Fortschrittskolleg
Von
Dr. Urs Peter Ruf
Die TBS begleitet das Fortschrittskolleg der Universitäten Paderborn und Bielefeld‚
"Gestaltung von flexiblen Arbeitswelten – Menschen-zentrierte Nutzung von Cyber-Physical Systems in Industrie…
Der UnternehmensCheck 2.0 ermöglicht Ihnen eigenständig die Stärken und Grenzen der Beschäftigungsfähigkeit (employability) im Unternehmen einzuschätzen.
Das Siegel DEMOGRAFIE A K T I V: ein gutes Argument im Wettbewerb um neue Arbeitskräfte
Von
Dr. Urs Peter Ruf
DEMOGRAFIE A K T I V – eine Initiative für Unternehmen und Beschäftigte in NRW
Unternehmen und Organisationen, die das Management-Instrument einsetzen, sind im wahrsten Sinne des Wortes "Demografie-aktiv". Dieses Engagement für Zukunfts- und Beschäftigungsfähigkeit lohnt…
Wirtschaftliche Mitbestimmung: mehr Möglichkeiten als Grenzen!
Von
Dr. Urs Peter Ruf
Wirtschaftliche Mitbestimmung findet nicht nur in den Aufsichts- oder Verwaltungsräten statt, sondern gehört für die Mitarbeitervertretungen, Betriebs- und Personalräte in den Betrieben und…
Der TBS-Newsletter versorgt Sie zuverlässig mit Informationen zu neuen Seminaren und Veranstaltungen, aktuellen Themen rund um die Mitbestimmung sowie Praxistipps, Urteilen, Broschüren und Downloads. Jetzt TBS-Newsletter bestellen und keine Neuigkeit verpassen.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Hierzu zählen Cookies, die für den technischen Betrieb unserer Webseite erforderlich sind, sowie solche, die uns helfen, unsere Plattform zu verbessern und zusätzliche Funktionen bereitzustellen. Entscheiden Sie selbst, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Beachten Sie jedoch, dass bei fehlender Zustimmung gegebenenfalls nicht mehr alle Funktionalitäten der Webseite zur Verfügung stehen. Weitere Infos finden Sie in unseren speziellen Cookie-Datenschutzhinweisen unter folgendem Link.
Technisch notwendige Cookies können nicht abgelehnt werden, da ein Betrieb der Seite dann nicht mehr gewährleistet werden kann. Mit dem Klick auf Alle akzeptieren stimmen Sie zusätzlich dem Gebrauch der nicht notwendigen Cookies zu.