Im produzierenden Gewerbe, aber auch in Dienstleistungs- und Logistikunternehmen bieten sich große Potenziale, den Einsatz von Energie und Ressourcen zu reduzieren. Doch wie können Beschäftigte und ihre Interessenvertretungen sich in diesem Thema engagieren, das bisher bei der Unternehmensleitung angesiedelt ist?
Dieser Frage widmet sich das Projekt „Mehr Klimaschutz durch Beteiligung“, das die TBS NRW zusammen mit der Effizienz-Agentur NRW und der Energie Impuls OWL e. V. ins Leben gerufen hat. Hierbei werden gemeinsam mit Unternehmen Werkzeuge zur besseren Beteiligung der Beschäftigten in Sachen Klimaschutz und Ressourceneinsparung entwickelt und erprobt.
Gefördert wird das Projekt vom Europäischen Sozialfonds sowie von zwei Ministerien des Landes NRW: dem Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales und dem Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz.
Hier ist auch der Kurz-Check hinterlegt, der eine erste Orientierung ermöglicht: Der Teilnehmende erfährt, ob das Thema für sein Unternehmen relevant ist, und ob es sich für die Interessenvertretung lohnt, es aufzugreifen.