| Lesedauer: 3 Minuten

Zu Besuch bei Demografie-aktiven Unternehmen

Am 01.06.2016 bei der BLEISTAHL Produktions-GmbH & Co. KG in Wetter

Mit ca. 40 Teilnehmenden aus verschiedenen Wirtschaftsbereichen setzte die Initiative Demografie Aktiv ihre erfolgreiche Veranstaltungsreihe Unternehmen für Unternehmen fort und zeigte, wie es ganz praktisch aussieht, wenn sich ein Unternehmen mit dem Thema Demografie beschäftigt. 

Eigentlich steht BLEISTAHL mit seinen 400 Mitarbeiter/innen am Standort Wetter und seinem jetzigen Altersdurchschnitt von knapp 42 Jahren demografisch betrachtet ganz gut da. Trotzdem geht es dem Automobilzulieferer darum, diesen Stand zu halten und sich im Personalmanagement für eine herausfordernde Zukunft weiter zu rüsten. 

In dem durchlaufenen Demografie-Prozess entwickelte das Unternehmen daher Maßnahmen zur Nachwuchsgewinnung und -förderung, zur Personal- und Führungskräfteentwicklung sowie zu lebensphasengerechter Gestaltung von Arbeitsplätzen und Arbeitszeit. Sven Köster, Personalleiter bei BLEISTAHL, zieht aus Sicht des Unternehmens insgesamt eine positive Bilanz: „Mit dem Demografie Aktiv Vorgehen haben wir eine Systematik in das Thema gebracht und einen Überblick erhalten, den wir zuvor so nicht hatten.“   

In der anschließenden Talkrunde diskutierten Vertreter von regionalen Wirtschaftsverbänden (Märkischer Arbeitgeberverband, Agentur Mark und der Wirtschaftsförderungsagentur Ennepe-Ruhr) über die größten Herausforderungen, denen sich Unternehmen vor dem Hintergrund des demografischen Wandels stellen müssen. Hier wurden besonders die Fachkräftesicherung und die Technikförderung genannt. In diesem Zusammenhang ist auch die Gestaltung von Wissenstransfer von Jung und Alt zu nennen. Es gelte in den Betrieben Wege zu finden, voneinander zu lernen.