Gesundheit in der digitalen Welt: Für eine optimale Umsetzung sorgen!
Von
Dr. Urs Peter Ruf
Der Arbeits- und Gesundheitsschutz ist in der digitalen Welt von hoher Bedeutung. Die Zukunftsszenarien, die mit diesem Thema einhergehen, sind vielfältig und teilweise widersprüchlich, stets wird…
Workday: ein Personalinformationssystem mit weitreichenden Auswirkungen
Von
Dr. Urs Peter Ruf
Mit Workday wird nicht einfach nur „ein neues IT-System“ eingeführt, sondern es halten immer auch neue oder veränderte Personalprozesse im Betrieb Einzug. Die Interessenvertretung sollte hier deshalb…
Industrie und Arbeit 4.0: Arbeit 2020 geht weiter!
Von
Jens Göcking
Wie weit ist „Industrie 4.0“ in den Betrieben vorangeschritten? Das Projekt „Arbeit 2020 in NRW“ liefert hierzu wichtige Daten und möchte gleichzeitig dazu beitragen, die Beschäftigtenperspektive…
Endlich hat die Neufassung der Arbeitsstättenverordnung deutliche Anforderungen an die Beurteilung psychischer Belastungen vorgegeben. Ein wichtiger Schritt, da ihre Durchführung trotz…
Die Arbeitsstättenverordnung (kurz: ArbStättV) ist seit über 40 Jahren ein wichtiges Werkzeug für den betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz. Viele Regelungen in der neuen ArbStättV sind als…
Neue Trends bei der Arbeitszeit: Neue Chancen für die Interessenvertretung
Von
Stefani Mehring
Das Thema Arbeitszeit liegt wieder im Trend. In der Beratung erleben wir verstärkt, wie sich die Diskussion um die Ausweitung des Arbeitszeitgesetzes und die vermeintlich aus den Notwendigkeiten…
IT-Systeme im Betrieb: Chancen und Risiken erkennen, Lösungen gestalten
Von
Dr. Urs Peter Ruf
Das vernetzte Arbeiten in Wirtschaft und Gesellschaft entwickelt sich rasant. Informations- und Kommunikationstechnologien beherrschen die Arbeitswelt in allen Branchen. Der Einsatz von IT hat…
Mehr Freiheit, mehr Verantwortung: Funktionszeiten
Von
Jens Göcking
Kundenorientierung und Flexibilität werden heute in vielen Betrieben groß geschrieben. Das hat Auswirkungen auf die Arbeitszeitmodelle, insbesondere auf die flexiblere Variante der Gleitzeit: die so…
Der TBS-Newsletter versorgt Sie zuverlässig mit Informationen zu neuen Seminaren und Veranstaltungen, aktuellen Themen rund um die Mitbestimmung sowie Praxistipps, Urteilen, Broschüren und Downloads. Jetzt TBS-Newsletter bestellen und keine Neuigkeit verpassen.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Hierzu zählen Cookies, die für den technischen Betrieb unserer Webseite erforderlich sind, sowie solche, die uns helfen, unsere Plattform zu verbessern und zusätzliche Funktionen bereitzustellen. Entscheiden Sie selbst, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Beachten Sie jedoch, dass bei fehlender Zustimmung gegebenenfalls nicht mehr alle Funktionalitäten der Webseite zur Verfügung stehen. Weitere Infos finden Sie in unseren speziellen Cookie-Datenschutzhinweisen unter folgendem Link.
Technisch notwendige Cookies können nicht abgelehnt werden, da ein Betrieb der Seite dann nicht mehr gewährleistet werden kann. Mit dem Klick auf Alle akzeptieren stimmen Sie zusätzlich dem Gebrauch der nicht notwendigen Cookies zu.