Die digitale Personalakte Datenschutz vor Prozessoptimierung
Mit Hannes Pankratz, Niklas HovesEs wird vermittelt, was genau unter einer digitalen Personalakte zu verstehen ist und was zulässige Inhalte dieser sind. Du lernst Vorteile und Risiken der digitalen Verwaltung von Beschäftigtendaten…
Plätze verfügbar
Psychische Belastungen mit der Gefährdungsbeurteilung aktiv angehen (GBU-Psyche 1) Was kann die Interessenvertretung gestalten?
Mit Hannes PankratzDu wirst in die Themen „Psychische Belastung“ und „Beanspruchung“ eingeführt. Du lernst Methoden und Verfahren zur Messung von psychischen Belastungen kennen.
Plätze verfügbar
BEM 2: Betriebliches Eingliederungsmanagement Wie die betriebliche Interessenvertretung das BEM im Betrieb optimieren kann
Mit Diana ReiterDu erhältst vertiefendes Wissen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz im BEM sowie über die erzwingbare Mitbestimmung im Prozess. Es werden Werkzeuge diskutiert, mit deren Hilfe das BEM im Betrieb…
wenige Plätze verfügbar
Vertrauensarbeitszeit mit der Arbeitszeiterfassung neu denken Veränderungen zum Zweck des Gesundheitsschutzes erreichen
Mit Peter StoverinkDas Seminar vermittelt dir einen Überblick über Grundlagen von Vertrauensarbeitszeit und von Systemen der Arbeitszeiterfassung. Eckpunkte einer Betriebs- und Dienstvereinbarung werden diskutiert.
Plätze verfügbar
Überlastungsanzeigen: Die betriebliche Interessenvertretung im Einsatz Überlastungen effektiv und präventiv angehen (Online-Seminar)
Mit Diana ReiterÜberlastungsanzeigen: Die betriebliche Interessenvertretung im Einsatz Überlastungen effektiv und präventiv angehen (Online-Seminar) D11-259491-133 In diesem Online-Seminar lernen Betriebs- und…
Plätze verfügbar
Generative KI am Arbeitsplatz Copilot, ChatGPT & Co. verstehen und mitbestimmen
Mit Frank Strecker, Simon ErnstDu wirst befähigt, Risiken des Einsatzes von KI abzuschätzen, Regelungsbedarfe zu ermitteln und einen geeigneten Mitbestimmungsansatz zu wählen. Wir stellen dir Eckpunkte für KI-Regelungen vor und…
Plätze verfügbar
Aktuelle Aufgaben des Arbeitsschutzausschusses (ASA) im Betrieb Die Arbeit des ASA verstehen und optimieren
Mit Svenja BuddeDu erhältst theoretisches und praxisorientiertes Wissen und lernst Handlungsstrategien für eine verbesserte Zusammenarbeit im ASA kennen sowie Strategien, wie man in Konfliktsituationen zu guten…
Plätze verfügbar
Die ganzheitliche Gefährdungsbeurteilung Mitbestimmungsrechte im Arbeitsschutz wahrnehmen und durchsetzen
Mit Diana ReiterIm Rahmen des Seminars werden dir die einzelnen Prozessschritte der GBU praxisnah erläutert, und die entsprechenden Mitbestimmungsrechte aufgezeigt. Dabei werden Grundlagen zum Arbeitsschutz…
Plätze verfügbar
Digitale Zeiterfassungssysteme regeln Handlungsoptionen und Regelungsansätze moderner Systeme
Mit Hannes Pankratz, Peter StoverinkDu erhältst einen Überblick über die verschiedenen Tools und Arten der Zeiterfassung. Hieraus abgeleitet lernst du, passende Fragen zu stellen, um die Zeiterfassung entsprechend betrieblich zu regeln.
Plätze verfügbar
Microsoft 365 und Co. Moderne IT-Strukturen mitbestimmen
Mit Alfredo Virgillito, Björn HellwegDu erhältst Grundlagenwissen über moderne IT-Strukturen: Vom statischen Produkt zur fließenden Lösung aus der Cloud. Zugleich vermittelt dir das Seminar die erforderlichen Grundlagen der…
Plätze verfügbar
Burn-Out im Betrieb (Online-Seminar)
Mit Diana ReiterDu lernst, Anzeichen von Burn-Out früh zu erkennen und präventiv zu handeln. Es werden Handlungsoptionen, Mitbestimmungsrechte und Praxistipps aufgezeigt, um betriebliche Schutzmaßnahmen gezielt…
Plätze verfügbar
Psychische Belastungen im Betrieb angehen (GBU-Psyche 2) Arbeitsschutzakteure aktivieren und psychische Gefährdungen minimieren
Mit Svenja BuddeArbeitsverdichtung, ungünstige Arbeitszeiten und Stress nehmen in allen Branchen zu. Dies bleibt für die Betroffenen nicht ohne Folgen. Die Ermittlung psychischer Belastungen scheint vielfach…
Plätze verfügbar