Warenkorb Icon Beitrag
| Lesedauer: 3 Minuten

Online-Seminare der TBS: Wie kommt das Angebot an?

Von Claudia Hägele

Claudia Hägele, Beraterin der TBS und Leitung Produkt und Marketing, im Gespräch mit Olaf Föllmer, Betriebsratsvorsitzender der Firma heroal Johann Henkenjohann GmbH & Co KG

Warenkorb Icon Beitrag
| Lesedauer: 11 Minuten

Microsoft 365 – wirksame Regelungen für die Welt der neuen Möglichkeiten

Von Michael Gensler

Während der Corona-Pandemie wurde es für viele Interessenvertretungen deutlich: Die Verfügbarkeit von IT und der Umfang der bereitgestellten Funktionen ist für die Arbeit der Kolleg*innen von hoher…

Warenkorb Icon Beitrag
| Lesedauer: 5 Minuten

Restrukturierung von Unternehmen: Rechte der Interessenvertretungen gestärkt

Von Dr. Kathrin Drews , Dr. Christoph Grüninger , Katja Köhler

TBS-Berater:innen Dr. Kathrin Drews, Katja Köhler und Dr. Christoph Grüninger über das neue Stabilisierungs- und Restrukturierungsgesetz (StaRUG)

Warenkorb Icon Beitrag
| Lesedauer: 4 Minuten

Gleichberechtigung fördern durch passgenaue Vereinbarungen

Von Racel Faller

TBS-Beraterin Racel Bosbach über die unterschiedlichen Wirkungen von Einheitsregelungen beim Kurzarbeitergeld und Home-Office

Warenkorb Icon Ankündigung
| Lesedauer: 4 Minuten

Neuer Kopf für die Seminarorganisation

Von Roman Achmatow

TBS-Berater Roman Achmatow über seine neue Position als Verantwortlicher für die Seminarorganisation bei der TBS-NRW. Das Interview führte Redaktionsmitglied Ulrich Elsbroek.

Warenkorb Icon Beitrag
| Lesedauer: 5 Minuten

Digitalisierung erfordert aktive Beteiligung der Beschäftigten

Von Dr. Johanna Renker

Fragen an Dr. Johanna Renker, TBS-Beraterin, Spezialistin für Digitalisierungsprozesse in Unternehmen

Warenkorb Icon Beitrag
| Lesedauer: 8 Minuten

Auch in der Pandemie ist die Mitbestimmung bei der Gefährdungsbeurteilung ungebrochen!

Von Diana Reiter

TBS-Beraterin Dr. Anne Müller über Konsequenzen des BAG-Urteils für die Mitbestimmung bei der Gefährdungsbeurteilung zu SARS-CoV-2

Warenkorb Icon Ankündigung
| Lesedauer: 5 Minuten

Corona machts möglich: Digitale Betriebsratsarbeit

Von Diana Reiter

TBS-Beraterin Diana Reiter über die rechtlichen Rahmenbedingungen

Warenkorb Icon Beitrag
| Lesedauer: 4 Minuten

Kühlen Kopf bewahren in der Krise

Von Katja Köhler

TBS-Beraterin Katja Köhler über Strategien für den Betriebsrat, persönliche Ressourcen und Resilienz zu steigern

Warenkorb Icon Ankündigung
| Lesedauer: 15 Minuten

Neue Regelungen im Sanierungs- und Insolvenzrecht (StaRUG)

Von Dr. Christoph Grüninger , Dr. Kathrin Drews , Katja Köhler

Aufgepasst: Es gibt Neuigkeiten zum Sanierungs- und Insolvenzrecht! Aus Gesetzgebersicht soll es zukünftig um ein Retten und nachhaltiges „Wieder-fit-Machen“ der Unternehmen gehen und nicht sofort um…

Warenkorb Icon Beitrag
| Lesedauer: 5 Minuten

Projekt Arbeit 2020+ in NRW

Von Jens Göcking Zukunftszentrum KI NRW

Erfahrungsaustausch geht auch digital. Manja Wiesner von der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) über den Betriebsrätearbeitskreis zur Digitalisierung im Rahmen des Projektes „Arbeit 2020+…

Warenkorb Icon Beitrag
| Lesedauer: 5 Minuten

Digitalisierung mitbestimmen – Wir haben unsere Schlagzahl deutlich erhöht!

Von Dr. Urs Peter Ruf

Interview mit Thomas Hanschmann und Uwe Göbel, Sprecher des IT-Ausschusses im Gesamtbetriebsrat Miele & Cie. KG.

Newsletter

Der TBS-Newsletter versorgt Sie zuverlässig mit Informationen zu neuen Seminaren und Veranstaltungen, aktuellen Themen rund um die Mitbestimmung sowie Praxistipps, Urteilen, Broschüren und Downloads. Jetzt TBS-Newsletter bestellen und keine Neuigkeit verpassen.

zur Newsletter Anmeldung

Newslettericon: Weißer Brief