Online-Seminar
Mobbing im Betrieb Wie die Interessenvertretung Diskriminierung am Arbeitsplatz reduzieren kann (Online-Seminar)
27. Mai 2025 mit Diana Reiter

Beschreibung
Mobbing am Arbeitsplatz hat viele Gesichter und ist nicht immer auf Anhieb zu erkennen. Es macht Mitarbeitende krank und stört das Betriebsklima erheblich. Mobbing zielt langfristig darauf ab, eine*n Kolleg*in systematisch aus dem Betrieb auszugrenzen. Um Mobbing anzugehen, sind verschiedene Maßnahmen notwendig, die die betriebliche Interessenvertretung auf Initiative als auch in ihrer direkten Mitbestimmung einleiten kann.
Ziel
In diesem Onlineseminar wird dir ein Überblick über Mobbing im Betrieb und die verschiedenen rechtlichen Handlungsmöglichkeiten für die Interessenvertretung vermittelt. Zudem wird erläutert, worauf zu achten ist, um einen Mobbing-Fall zu erkennen und rechtlich zu melden und auch wie Mobbing im Arbeits- und Gesundheitsschutz eingebettet ist.
Themen
- Wie erkennt man Mobbing
- Rechtliche- und betriebliche Handlungsmöglichkeiten
- Verantwortung des Arbeitgebers
- Mitbestimmung bei Maßnahmen zu Mobbing im Betrieb
Bemerkungen
Dieses Seminar wird vom DGB Bildungswerk NRW organisiert. Sie melden sich über die TBS NRW zu dem Seminar an und wir leiten Ihre Daten an das DGB-Bildungswerk NRW weiter.
Seminarzeit: 09:00 bis 12:00 Uhr
Steckbrief
Referenznummer
D11-259467-133
Wann
27. Mai 2025
Wo
Online
Art der Veranstaltung
Online-Seminar
Kosten
265,00 € Seminarkostenpauschale (USt-frei)
Referent*innen
Diana Reiter
Zielgruppen
Betriebsräte
Mitarbeitervertretungen
Schwerbehindertenvertretungen
Personalräte (BPersVG)
Personalräte (LPVG)
von profis für profis
Gleichstellungsbeauftragte / Frauen / Männer
Freistellungen
Diese Veranstaltung wird nach
37 (6) BetrVG,
42 (5) LPersVG,
54 (1) BPersVG,
19 (3) MVG,
16 MAVO,
179 (4) SGB IX,
10 (5) BGleiG
durchgeführt.
Status
wenige Plätze verfügbar












































































