Warenkorb Icon Wissen Kompakt

Was gilt beim Einsatz von Wearables? Was gilt beim Einsatz von Wearables?

Roman Achmatow

Viele Menschen nutzen Wearables im Alltag, z. B. beim Joggen. Was im Privatleben schon recht weitverbreitet ist, interessiert nun auch die Unternehmen. Das eröffnet ganz neue Herausforderungen für… mehr dazu

Warenkorb Icon Broschüre

Gesundheitsnavi Digitalisierung gesund im Betrieb gestalten Gesundheitsnavi

Svenja Budde Dr. Anne Müller

Mit dem Gesundheitsnavi zielsicher die IT-Landschaft checken! Es geht darum, den Zusammenhang zwischen Digitalisierung einerseits und der Gesundheit und Sicherheit der Beschäftigten andererseits… mehr dazu

Download Bestellen
1 Artikel zum Warenkorb hinzugefügt
Warenkorb Icon Checkliste

Gesundheitsnavi – Digitalisierung gesund im Betrieb gestalten Gesundheitsnavi –

Svenja Budde Dr. Anne Müller

Beinhaltet vier Checklisten: "Bestandsaufnahme Digitale Systeme", Beurteilung von Art und Umfang eingesetzter Digitaler Systeme", "Einschätzung des psychischen Belastungs- und Gefährdungspotentials… mehr dazu

Warenkorb Icon Broschüre

Handlungshilfe Agile Arbeit Handlungshilfe Agile Arbeit

Sigrid Rose Sebastian Grzegorek | IG BCE

Die Handlungshilfe stellt das agile Konzept vor, beschreibt die Ursachen gesundheitlicher Gefährdungen und macht Vorschläge, wie die Arbeit im Interesse von Beschäftigten gestaltet werden kann. mehr dazu

Download Bestellen
1 Artikel zum Warenkorb hinzugefügt
Warenkorb Icon Wissen Kompakt

So gelingt gesunde Führung So gelingt gesunde Führung

Stefani Mehring

Arbeitsschutz Führung – vor allem »schlechte Führung« – ist in aller Munde. In vielen Beschäftigtenbefragungen und Gefährdungsbeurteilungen wird mangelndes Führungsverhalten als einer der… mehr dazu

Warenkorb Icon Broschüre

TIN Leitfaden Beschäftigung 2030 TIN

Kai Beutler, Viktor Steinberger

Wie Beschäftigung sichern in der Transformation? Methodik und Beispiel für eine mittelfristige Beschäftigungsperspektive im Transformationsprozess, exemplarisch betrieblich und regional entwickelt. mehr dazu

Download Bestellen
1 Artikel zum Warenkorb hinzugefügt
Warenkorb Icon Broschüre

Digitalisierung Qualifizierung offensiv angehen! Digitalisierung

Jens Göcking Torsten Schulz Dr. Viola Denecke, Lisa Boßmann

Was muss sich ändern, damit Digitalisierung Beschäftigte nicht abhängt? Erfahrungen aus dem Projekt 2020 in NRW zeigen, dass neue Methoden und Strukturen im Betrieb entwickelt werden müssen, damit… mehr dazu

Warenkorb Icon Broschüre

Mobile Arbeit und Homeoffice in Pandemiezeiten Mobile Arbeit und Homeoffice

Stefani Mehring

Die Broschüre bietet Tipps zur Gestaltung von Homeoffice und mobiler Arbeit in hektischen Krisenzeiten. Ziel ist es dabei, den Betrieb aufrechtzuerhalten, Beschäftigte und Betrieb vor potenziellen… mehr dazu

Warenkorb Icon Wissen Kompakt

Kooperation im Arbeitsschutz Kooperation im Arbeitsschutz

Svenja Budde

Im Arbeitsschutz gibt es viele Akteure. Deren Kooperation, auch mit dem Betriebsrat, ist vorgeschrieben. Doch wer sind diese Akteure? Welche Aufgaben haben Sie? Und wie können Sie die… mehr dazu

Warenkorb Icon Broschüre

Gebrauchsanleitung zur Mitbestimmung bei IT- und Digitalisierungsprojekten Gebrauchsanleitung zur Mitbestimmung bei IT- und Digitalisierungsprojekten

Dr. Anne Müller, Frank Steinwender

Sie wollen wissen, wie Sie IT-Projekte proaktiv von Anfang bis Ende mitgestalten können? Die Broschüre beschreibt, worauf es ankommt, wenn IT-Mitbestimmung systematisch, verbindlich und dauerhaft im… mehr dazu

Warenkorb Icon Broschüre

Mitbestimmung bei Kompetenzentwicklung und Qualifizierung Mitbestimmung bei Kompetenzentwicklung und Qualifizierung

Viktor Steinberger, Michael Fleischmann

Betriebsrat und Arbeitgeber sollten das Thema Kompetenzentwicklung und Qualifizierung als strategisches Thema begreifen, von dem die einzelnen Mitarbeiter ebenso profitieren wie das Unternehmen. Eine… mehr dazu

Warenkorb Icon Broschüre

Orientierungshilfe Q-Check Qualifizierung im Digitalen Wandel – Was ist zu tun? Orientierungshilfe Q-Check

Dr. Kathrin Drews Jens Göcking

Lesen Sie, wie die berufliche Zukunft der Beschäftigten zu einem zentralen Thema im Betrieb wird. Die Broschüre enthält hilfreiche Checklisten und Tipps zur Mitbestimmung und Mitgestaltung der… mehr dazu

Download Bestellen
1 Artikel zum Warenkorb hinzugefügt