Präsenz-Seminar
Schlagkräftiger IT-Ausschuss Methoden kennenlernen und erproben
21. bis 22. Mai 2025 in Hamm mit Alfredo Virgillito und Hannes Pankratz

Beschreibung
Inzwischen gibt es kaum eine Veränderung im Unternehmen, die nicht auch zu Veränderungen in der IT-Landschaft führt. So halten nicht nur immer mehr EDV-Systeme Einzug in die Betriebe und Dienststellen, es handelt sich hierbei auch um immer komplexere Systeme mit immer kürzeren Veränderungszyklen. Wird dieses Thema für die Interessenvertretungen, die Mitbestimmungsrechte zur Leistungs- und Verhaltenskontrolle wahrnehmen wollen, ein (un-)lösbarer Vollzeitjob? Um den Zeit- und Arbeitsaufwand, den dieses Thema erfordert, auf mehrere Schultern zu verteilen, setzen Interessenvertretungen in dieser Situation zunehmend auf den Aufbau eines schlagkräftigen IT-Ausschusses.
Ziel
Du lernst Wege und Werkzeuge kennen, mit denen du in den Mitbestimmungsprozessen den steigenden Anforderungen der fortschreitenden Digitalisierung aktiv begegnen kannst. Dabei werden praxiserprobte Methoden und Vorgehensweisen vorgestellt und diskutiert. Du hast die Chance zum intensiven Austausch mit den Teilnehmenden und kannst für dich und deinen IT-Ausschuss unmittelbar umsetzbare, konkrete Maßnahmen ableiten.
Themen
- Bestandsaufnahme: Mitbestimmungsprozess bei der Einführung neuer IT-Systeme
- Optimierung des Informationsprozesses mit dem Arbeitgeber
- Grundlagen Datenschutz (u.a. BDSG, DSGVO)
- Konstruktive Zusammenarbeit mit der/dem betrieblichen Datenschutzbeauftragten
- Effiziente Organisation eines schlagkräftigen IT-Ausschusses
- Best-Practice-Austausch: Was hat sich bei anderen bewährt?
- Ideen für einen Maßnahmenplan zur optimalen Ausgestaltung des eigenen IT-Ausschusses
Bemerkungen
Dieses Seminar wird vom DGB Bildungswerk NRW organisiert. Sie melden sich über die TBS NRW zu dem Seminar an und wir leiten Ihre Daten an das DGB-Bildungswerk NRW weiter.
Steckbrief
Referenznummer
D11-259528-133
Wann
21.
bis 22. Mai 2025
Art der Veranstaltung
Präsenz-Seminar
Übernachtung
Ja
Kosten
865,00 € Seminarkostenpauschale (USt-frei)
+ ca. 260 ,- € für Unterkunft/Verpflegung (zzgl. USt)
Referent*innen
Alfredo Virgillito,
Hannes Pankratz
Zielgruppen
Betriebsräte
Personalräte (BPersVG)
Personalräte (LPVG)
von profis für profis
EDV-/IT-Ausschuss-Mitglieder
Freistellungen
Diese Veranstaltung wird nach
37 (6) BetrVG,
42 (5) LPersVG,
54 (1) BPersVG
durchgeführt.
Status
wenige Plätze verfügbar

















































































