Präsenz-Seminar
Datenschutz im Büro der Interessenvertretung Eigene Konzepte und Strategien entwickeln
20. November 2025 in Düsseldorf mit Hannes Pankratz und Jens Göcking

Beschreibung
Interessenvertretungen kontrollieren einerseits die Einhaltung des Beschäftigtendatenschutzes durch den Arbeitgeber, andererseits verarbeiten sie selbst Beschäftigtendaten. Von Bewerbungsunterlagen über Gehaltslisten bis hin zu Kündigungsvorlagen sind sie in der täglichen Arbeit nahezu immer mit personenbezogenen Daten konfrontiert. Sie sind auch Ansprechpartner*innen, wenn sich Beschäftigte ratsuchend an sie wenden. Wo zahlreiche personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet werden, stellt sich immer auch die Frage nach Datenschutz und Datensicherheit.
Ziel
Du lernst die Anforderungen der DSGVO und anderer relevanter Datenschutzgesetze und deren Auswirkungen auf deine Tätigkeit kennen.
Themen
- Grundsätze des Datenschutzes
- Zusammenarbeit mit Arbeitgeber, Datenschutzbeauftragten und weiteren Akteur*innen
- Risiken in der Datenverarbeitung
- Strategien zur Umsetzung der Datenverarbeitung durch die Interessenvertretung
- Technisch-organisatorische Maßnahmen
Bemerkungen
Dieses Seminar wird vom DGB Bildungswerk NRW organisiert. Sie melden sich über die TBS NRW zu dem Seminar an und wir leiten Ihre Daten an das DGB-Bildungswerk NRW weiter.
Seminarzeit: 9:00 bis 16:30 Uhr
Steckbrief
Referenznummer
D11-259553-133
Wann
20. November 2025
Art der Veranstaltung
Präsenz-Seminar
Kosten
395,00 € Seminarkostenpauschale (USt-frei)
+ ca. 60 ,- € für Verpflegung (zzgl. USt)
Referent*innen
Hannes Pankratz,
Jens Göcking
Zielgruppen
Betriebsräte
Mitarbeitervertretungen
Personalräte (BPersVG)
Personalräte (LPVG)
von profis für profis
Freistellungen
Diese Veranstaltung wird nach
37 (6) BetrVG,
42 (5) LPersVG,
54 (1) BPersVG,
16 MAVO,
19 (3) MVG
durchgeführt.
Status
Plätze verfügbar
Jetzt schnell buchen!

















































































