Online-Seminar
Entgeltgerechtigkeit herstellen - aber wie? Rechte, Handlungsmöglichkeiten und Instrumente (Online-Seminar)
19. September 2025 mit Dr. Kathrin Drews

Beschreibung
Wie kann es sein, dass zwei Beschäftigte für die gleiche Arbeit nicht das gleiche Geld bekommen? Das darf nicht sein und doch ist es Realität in vielen Betrieben/Dienststellen. Es gibt Instrumente, mit denen Interessenvertretungen dies aufdecken, verhindern bzw. beheben können. Dabei geht es um die gerechte Gestaltung von Entgelt nach dem Motto: „Gleiches Geld für gleiche Arbeit“ einschließlich einer geschlechtergerechten Entgeltgestaltung.
Ziel
Du erhältst einen Überblick über deine Rechte zur Analyse und Gestaltung von Entgeltstrukturen. Es werden Instrumente zur Analyse vorgestellt und angewendet. Gemeinsam wird eine Strategie entwickelt, wie sich das Thema Entgeltgerechtigkeit im Betrieb bzw. in der Dienststelle angehen lässt.
Themen
- Erkennen von Entgeltdifferenzen
- Instrumente zur Analyse von Entgeltdifferenzen
- Praxisbeispiel einer erfolgreichen betrieblichen Kampagne zur Entgeltgerechtigkeit
- Strategie
Bemerkungen
Dieses Seminar wird vom DGB Bildungswerk NRW organisiert. Sie melden sich über die TBS NRW zu dem Seminar an und wir leiten Ihre Daten an das DGB-Bildungswerk NRW weiter.
Seminarzeit: 9:00 bis 12:00 Uhr
Steckbrief
Referenznummer
D11-259471-133
Wann
19. September 2025
Wo
Online
Art der Veranstaltung
Online-Seminar
Kosten
265,00 € Seminarkostenpauschale (USt-frei)
Referent*innen
Dr. Kathrin Drews
Zielgruppen
Betriebsräte
Mitarbeitervertretungen
Personalräte (BPersVG)
Personalräte (LPVG)
von profis für profis
Wirtschaftsausschuss-Mitglieder
Gleichstellungsbeauftragte / Frauen / Männer
Freistellungen
Diese Veranstaltung wird nach
37 (6) BetrVG,
42 (5) LPersVG,
54 (1) BPersVG,
16 MAVO,
19 (3) MVG,
10 (5) BGleiG
durchgeführt.
Status
Plätze verfügbar
Jetzt schnell buchen!

















































































