Online-Seminar
BEM „kompakt“ Gestaltungsmöglichkeiten für betriebliche Interessenvertretungen (Online-Seminar)
17. Juni 2025 mit Diana Reiter

Beschreibung
Häufig kommt es im BEM als Maßnahme zur Versetzung an einen anderen Arbeitsplatz. Aber entsprechend verfügbare Arbeitsplätze sind häufig kaum vorhanden. Was passiert folglich mit den BEM-Berechtigten? Die Maßnahme zur Versetzung ist häufig nicht der richtige Ansatz. Eine richtige Analyse, angemessener Arbeitsschutz und die effektive Mitbestimmung der betrieblichen Interessenvertretung dürfen nicht fehlen, um beschäftigtenorientierte Verfahren sicherzustellen.
Ziel
Du erhältst Praxistipps, welche Maßnahmen im BEM wirklich helfen. Außerdem werden die zentralen Mitbestimmungsrechte und aktuelle Rechtsurteile vermittelt, um die Verfahrensschritte auf eine gesetzlich wirksame Grundlage zu bringen.
Themen
- Richtiges Vorgehen im BEM
- Mitbestimmungsrechte neu denken
- Aktuelle Rechtsurteile
Bemerkungen
Dieses Seminar wird vom DGB Bildungswerk NRW organisiert. Sie melden sich über die TBS NRW zu dem Seminar an und wir leiten Ihre Daten an das DGB-Bildungswerk NRW weiter.
Seminarzeit: 9:00 bis 12:00 Uhr
Steckbrief
Referenznummer
D11-259485-133
Wann
17. Juni 2025
Wo
Online
Art der Veranstaltung
Online-Seminar
Kosten
265,00 € Seminarkostenpauschale (USt-frei)
Referent*innen
Diana Reiter
Zielgruppen
Betriebsräte
Mitarbeitervertretungen
Schwerbehindertenvertretungen
Personalräte (BPersVG)
Personalräte (LPVG)
von profis für profis
Freistellungen
Diese Veranstaltung wird nach
37 (6) BetrVG,
42 (5) LPersVG,
54 (1) BPersVG,
16 MAVO,
19 (3) MVG,
179 (4) SGB IX
durchgeführt.
Status
Plätze verfügbar
Jetzt schnell buchen!

















































































