Online-Seminar
Burn-Out im Betrieb (Online-Seminar)
7. Mai 2025 mit Diana Reiter

Beschreibung
Burn-Out – eine stille Krise, die immer mehr Beschäftigte trifft. Die betriebliche Interessenvertretung steht vor der Frage: Zuschauen oder handeln? Ohne klare Strategien droht das System zu kippen. Präventive Maßnahmen fehlen oft und Warnsignale bleiben unbemerkt. Dieses Seminar zeigt, wie du mit deinem Gremium frühzeitig handelst, klare Strategien entwickelst, die richtigen Werkzeuge einsetzt und eure Mitbestimmungsrechte nutzt, um Arbeitsbedingungen nachhaltig gesundheitsfördernd zu gestalten.
Ziel
Du lernst, Anzeichen von Burn-Out früh zu erkennen und präventiv zu handeln. Es werden Handlungsoptionen, Mitbestimmungsrechte und Praxistipps aufgezeigt, um betriebliche Schutzmaßnahmen gezielt umzusetzen und zu fördern.
Themen
- Frühwarnsignale für Burn-Out erkennen
- Präventive Maßnahmen und Mitbestimmung nutzen
- Rechtliche Grundlagen und Schutzmaßnahmen
Bemerkungen
Dieses Seminar wird vom DGB Bildungswerk NRW organisiert. Sie melden sich über die TBS NRW zu dem Seminar an und wir leiten Ihre Daten an das DGB-Bildungswerk NRW weiter.
Seminarzeit: 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Steckbrief
Referenznummer
D11-259478-133
Wann
7. Mai 2025
Wo
Online
Art der Veranstaltung
Online-Seminar
Kosten
265,00 € Seminarkostenpauschale (USt-frei)
Referent*innen
Diana Reiter
Zielgruppen
Betriebsräte
Mitarbeitervertretungen
Schwerbehindertenvertretungen
Personalräte (BPersVG)
Personalräte (LPVG)
von profis für profis
Freistellungen
Diese Veranstaltung wird nach
37 (6) BetrVG,
42 (5) LPersVG,
54 (1) BPersVG,
16 MAVO,
19 (3) MVG,
179 (4) SGB IX
durchgeführt.
Status
wenige Plätze verfügbar

















































































