Online-Seminar
Vertrauensvolle Gesprächsführung im BEM Gestaltungsfeld für Betriebs- und Personalräte (Online-Seminar)
4. Juni 2025 mit Katja Köhler

Beschreibung
BEM-Gespräche nach § 167 SGB IX sind eine Pflicht des Arbeitgebers und ein freiwilliges Angebot an Beschäftigte, die länger als 6 Wochen arbeitsunfähig sind. Dabei gilt es, diese besondere Gesprächssituation gut zu gestalten. Denn das Ziel ist, die Arbeitsfähigkeit zu erhalten und BEM-Berechtigten vertrauensvoll zu begegnen. Interessenvertretungen können hier ihre Mitbestimmung nutzen und den Prozess gestalten.
Ziel
Du lernst Rahmenbedingungen kennen, wie gute BEM-Gespräche gestaltet werden können. Die Teilnehmenden werden mit Gesprächsleitfäden vertraut und erarbeiten Anforderungen für mögliche Regelungen in Betriebs- oder Dienstvereinbarungen.
Themen
- Ziel der BEM-Gespräche
- Anforderungen an die Rahmenbedingungen
- Kommunikation und Gesprächsleitfäden
- Eckpunkte für Regelungen in Betriebs- oder Dienstvereinbarungen
Bemerkungen
Dieses Seminar wird vom DGB Bildungswerk NRW organisiert. Sie melden sich über die TBS NRW zu dem Seminar an und wir leiten Ihre Daten an das DGB-Bildungswerk NRW weiter.
Seminarzeit: 9:00 bis 12:00 Uhr
Steckbrief
Referenznummer
D11-259487-133
Wann
4. Juni 2025
Wo
Online
Art der Veranstaltung
Online-Seminar
Kosten
265,00 € Seminarkostenpauschale (USt-frei)
Referent*innen
Katja Köhler
Zielgruppen
Betriebsräte
Personalräte (BPersVG)
Personalräte (LPVG)
von profis für profis
Freistellungen
Diese Veranstaltung wird nach
37 (6) BetrVG,
42 (5) LPersVG,
54 (1) BPersVG,
19 (3) MVG
durchgeführt.
Status
Plätze verfügbar
Jetzt schnell buchen!

















































































