Online-Seminar
Einstiegsseminar: Gefährdungsbeurteilung Psyche Grundlagen im Überblick (Online-Seminar)
3. Juni 2025 mit Katja Köhler

Beschreibung
Die Gefährdungsbeurteilung Psyche durchzuführen ist die Pflicht des Arbeitgebers bzw. der Dienststelle. Dabei ist zunächst zu klären, was psychische Belastungen und Beanspruchungen im Arbeitskontext sind. Dazu gibt es Modelle und Kriterien, welche die Gemeinsame deutsche Arbeitsschutzstrategie (GDA) entwickelt hat. Auch für den Ablauf der Durchführung gibt es gesetzlich verpflichtende und von den Unfallversicherungsträgern formulierte Anforderungen.
Ziel
Die Teilnehmenden lernen die Grundlagen der psychischen Belastungen und Beanspruchungen kennen. Sie erhalten einen Überblick der relevanten Gesetze und Regelwerke für den Prozess der Durchführung der GBU-Psyche. Sie reflektieren ihre betriebliche Praxis und die gesetzlichen Anforderungen.
Themen
- Gefährdungsbeurteilung Psyche: Überblick Gesetze und Regelwerke
- 8 Schritte der Gefährdungsbeurteilung Psyche
- Reflexion der betrieblichen Praxis
Bemerkungen
Dieses Seminar wird vom DGB Bildungswerk NRW organisiert. Sie melden sich über die TBS NRW zu dem Seminar an und wir leiten Ihre Daten an das DGB-Bildungswerk NRW weiter.
Seminarzeit: 9:00 bis 12:00 Uhr
Steckbrief
Referenznummer
D11-259486-133
Wann
3. Juni 2025
Wo
Online
Art der Veranstaltung
Online-Seminar
Kosten
265,00 € Seminarkostenpauschale (USt-frei)
Referent*innen
Katja Köhler
Zielgruppen
Betriebsräte
Mitarbeitervertretungen
Personalräte (BPersVG)
Personalräte (LPVG)
von profis für profis
Freistellungen
Diese Veranstaltung wird nach
37 (6) BetrVG,
42 (5) LPersVG,
54 (1) BPersVG,
16 MAVO,
19 (3) MVG
durchgeführt.
Status
Plätze verfügbar
Jetzt schnell buchen!

















































































