Präsenz-Seminar
Die Energie- und CO²-Bilanz für den Betrieb Neue gesetzliche Vorgaben und Pflichten
2. Juli 2025 in Duisburg mit Jens Göcking

Beschreibung
Seit 2024 gilt für eine Vielzahl an Unternehmen die neue EU-Richtlinie "Corporate Sustainability Reporting Directive" (CSRD). Mit der CSRD müssen die Betriebe nicht nur mögliche Auswirkungen dokumentieren, die der Klimawandel auf das Unternehmen haben wird, sondern auch über Auswirkungen berichten, die das Unternehmen auf Umwelt und Klima hat. Diese neue Form der Bilanzierung beschreibt somit auch Risiken und Chancen für Betriebe und Beschäftigungssicherheit. Interessenvertretungen sollten deswegen Inhalte und Gestaltungsmöglichkeiten kennen.
Ziel
Du lernst die Anforderungen der CSRD kennen und kannst so Schlüsse für die Bewertung des eigenen Betriebes ziehen. Hierzu gehört auch eine Auswertung der entsprechenden Bilanz und der eigenen Nachhaltigkeitsbemühungen im Betrieb.
Themen
- EU-Richtlinie Corporate Sustainability Reporting Directive
- CO²-Bilanz, Nachhaltigkeitsbemühungen
- Gestaltungsmöglichkeiten bei der Beschäftigungssicherung nutzen
Bemerkungen
Dieses Seminar wird vom DGB Bildungswerk NRW organisiert. Sie melden sich über die TBS NRW zu dem Seminar an und wir leiten Ihre Daten an das DGB-Bildungswerk NRW weiter.
Seminarzeit: 9:00 bis 16:30 Uhr
Steckbrief
Referenznummer
D11-259534-133
Wann
2. Juli 2025
Art der Veranstaltung
Präsenz-Seminar
Kosten
395,00 € Seminarkostenpauschale (USt-frei)
+ ca. 85 ,- € für Verpflegung (zzgl. USt)
Referent*innen
Jens Göcking
Zielgruppen
Betriebsräte
Mitarbeitervertretungen
Personalräte (BPersVG)
Personalräte (LPVG)
von profis für profis
Wirtschaftsausschuss-Mitglieder
Freistellungen
Diese Veranstaltung wird nach
37 (6) BetrVG,
42 (5) LPersVG,
54 (1) BPersVG,
16 MAVO,
19 (3) MVG
durchgeführt.
Status
Plätze verfügbar
Jetzt schnell buchen!

















































































