| Lesedauer: 1 Minute

Kurzcheck „Gut gerüstet für den Ernstfall?“

Der Pandemie kompetent im Arbeits- und Gesundheitsschutz begegnen

Die TBS hat einen Kurzcheck entwickelt, er bietet eine grobe Einschätzung für betriebliche Interessenvertretungen, ob im eigenen Betrieb aktuell ausreichende Organisationsstrukturen des betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutzes (AuG) sowie Schutzmaßnahmen für den Pandemiefall vorhanden sind. Außerdem ermöglicht die Checkliste eine Verortung dahingehend, ob zum jetzigen Zeitpunkt eine hinreichende Betreuung durch die Fachkraft für Arbeitssicherheit und den Betriebsarzt vorhanden ist.

Bei der Beantwortung einer Frage mit „Nein“ ist im Gremium zu prüfen, ob aktuell und kurzfristig ein Handlungsbedarf und Mitbestimmungstatbestand besteht.

Projekt
Zukunftszentrum KI NRW

Das Zukunftszentrum KI NRW ist eines von insgesamt elf Zukunftszentren in Deutschland. Zentrale Aufgabe ist die Unterstützung von kleinen sowie mittelständischen Unternehmen (KMU) und Beschäftigten durch kostenlose Beratungs- und Qualifizierungsangebote zu Themen der Digitalisierung und Künstlichen Intelligenz (KI) in der betrieblichen Praxis. Dabei bezieht das Projekt alle Sozialpartner mit ein, um Mitbestimmungsprozesse aktiv zu fördern.

zum Projekt

Projektmitglieder

Förderung

Das Projekt Zukunftszentrum KI NRW wird im Rahmen des Programms Zukunftszentren durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW sowie durch die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.