

TBS NRW –
Beratung und Seminare
für Betriebs- und Personalräte
Beratung
für Betriebsräte, Personalräte und Mitarbeitervertretungen
Unsere Berater*innen unterstützen Gremien, möglichst viele Beschäftigteninteressen durchzusetzen. Sie erarbeiten in den Betrieben mit allen Beteiligten gemeinsam praxistaugliche Betriebs- und Dienstvereinbarungen. Dabei zeigen sie, wie die Mitbestimmung als ständiger Prozess betrieblich optimal verankert wird. Für den Einstieg gibt es eine kostenfreie Erstberatung. Danach kann das Gremium zusätzlichen Beratungsbedarf feststellen und beim Arbeitgeber anfordern. mehr dazu
Seminare
In Kooperation mit dem DGB-Bildungswerk NRW
Ob online oder in Präsenz: Unsere Profi-Seminare unterstützen Betriebsräte, Personalräte und Mitarbeitervertretungen bei der täglichen Arbeit. Die Seminare vermitteln Strategien zur Durchsetzung guter und gesunder Arbeitsbedingungen für die Arbeitswelten der Zukunft. Komplexe Themen erläutern beratungserfahrene Expertinnen und Experten verständlich und methodisch abwechslungsreich. Auch der Erfahrungsaustausch kommt hierbei nicht zu kurz!
Das Seminar vermittelt dir einen Überblick über Grundlagen von Vertrauensarbeitszeit und von Systemen der Arbeitszeiterfassung. Eckpunkte einer Betriebs- und Dienstvereinbarung werden diskutiert.
wenige Plätze verfügbar

Du erhältst einen Überblick über die Themenfelder Compliance, Datenschutz und IT-Sicherheit. Es werden Vor- und Nachteile von IT-Richtlinien diskutiert und Möglichkeiten, sich als betriebliche Interessenvertretung einzubringen.
Plätze verfügbar

Du lernst Regelungsgegenstände der Betriebs- oder Dienstvereinbarung für die GBU-Psyche kennen. Die Teilnehmenden reflektieren und diskutieren ihre betrieblichen Herausforderungen und entwickeln gemeinsam Ideen für Regelungsinhalte.
wenige Plätze verfügbar
Projekte
Zukunftszentrum
KI NRW
Der Einsatz Künstlicher Intelligenz steht in immer mehr Betrieben auf der Tagesordnung. Das Zukunftszentrum KI NRW bietet Unternehmen und Interessenvertretungen Unterstützung, um Anwendungsmöglichkeiten dieser neuen Technologie zu erkunden und den Einsatz menschengerecht zu gestalten. Hierzu bietet das Projekt kostenfreie Beratungen vor Ort, Informations- und Qualifizierungsangebote.
Kompetenzzentrum Arbeitswelt.Plus
Künstliche Intelligenz wird vielfach als rein technisches Thema diskutiert. Ein ganzheitlich ausgerichteter Blick, der Mensch, Organisation und Technik gleichermaßen betrachtet, fehlt an vielen Stellen. In Betrieben mangelt es gegenwärtig oft an Erfahrungen mit KI-Anwendungen. Im Rahmen des Kompetenzzentrums Arbeitswelt.Plus greift die TBS zusammen mit der IG Metall diesen Gestaltungsbedarf auf, um betriebspraktische Handlungsansätze sowie Orientierung in der Mitbestimmung bereitzustellen.
Mitgestalten:Plus
Mitgestalten:Plus ist ein Projekt, das darauf abzielt, Betriebsräte, Personalräte und Mitarbeitervertretungen über zentrale Herausforderungen der Zukunft zu informieren und Impulse zur beschäftigtenorientierten Gestaltung betrieblicher Zukunftsfähigkeit im Kontext der Transformation zu geben. Das Projekt konzentriert sich dabei auf vier Hauptthemen: Fach-Arbeitskräftemangel, Künstliche Intelligenz und Digitalisierung, New Work sowie Dekarbonisierung und sozial-ökologische Nachhaltigkeit. Das Projektangebot reicht von der Unterstützung durch innovative Medienformate bis zu kurzen Impulsberatungen und Workshops.